Strickwaren und Stoffe
Moderner Digitaldruck, ausgeführt auf einer der neuesten Textildruckmaschinen der Welt.
Moderne Digitaldrucktechnik
Um Drucke auf Stoffen und Strickwaren herzustellen, verwenden wir das Pigmentdruckverfahren. Basierend auf von OEKO-Tex 100 zertifizierten Pigmenten. Dies ist die neueste Drucktechnologie, die das sogenannte Bindemittel im Pigment selbst enthält. Zusätzlich werden von uns bedruckte Stoffe und Strickwaren verwendet. Machen Sie eine Reihe chemischer Prozesse durch, um den Druck noch besser zu fixieren.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über unsere Drucktechnik. Selbst der schönste Werbetext spiegelt jedoch nicht den tatsächlichen Stoff wider.
Ich empfehle Ihnen daher, sich an unser Büro zu wenden. Gerne senden wir Ihnen hochwertige Muster zu.
Klare Details dank eines kleinen Drucktropfens
Hohe Haltbarkeit der Drucke
Perfekte Tonübergänge
Hoher Farbumfang
Vorbereitung des Stoffes
hat für uns sehr große Bedeutung
Vorbereitung
des Stoffes
Wir drucken auf unseren eigenen Materialien, die perfekt vorbereitet sind. Jeder Stoff ist mit 3-4 Spezialsubstanzen gepolstert, die für Folgendes verantwortlich sind: Haltbarkeit des Drucks, Farbsättigung und Reinigung der Fasern von unerwünschten Substanzen, z. B. natürlichen Ölen. Zusätzlich wird jedes Baumwollgewebe sanforisiert, stabilisiert, optisch gebleicht und gegebenenfalls enzymatisiert.
Pigment
Druck
Die Pigmente enthalten auch "Bindemittel", mit anderen Worten einen Fixierer. Nach dem Drucken durchläuft das Material einen speziellen Trockner. Bei einer Temperatur von etwa 160-185 Grad findet eine chemische Reaktion zwischen dem Material und dem Pigment statt, die beide Substrate dauerhaft verbindet.
Wie läuft der Druckprozess ab?
Wie läuft der Druckprozess ab?
Stoff
Bedruckter
Stoff
Fixierung bei 160○C
Fixierter Druck
Wie bereitet man Dateien auf Druck vor?
Wir drucken standardmäßig zwei Arten von Dateien: Rapport oder Panel.
Wir empfehlen www.wetransfer.com, um große Dateien zu senden